Kinesio Taping
Am 7. November trafen wir Samariter uns wie jeden Monat zur Vereinsübung.
Kinesio-Taping stand auf dem Programm. Endlich, nach jahrelangem Verschieben konnte die Übung stattfinden.
Karin Koch hat sich kurzfristig Zeit genommen, uns dieses Thema etwas näher zu bringen. Ich kannte diese bunten "Klebebänder" nur vom Sehen und aus verschiedensten Werbeprospekten. Haben die Farben eine Bedeutung, oder sehen sie nur schön aus? Was bewirken sie, oder dienen sie bloss der Enthaarung? Karin verstand es wunderbar, uns in einem ersten Theorieteil, alle noch so komischen Fragen zu beantworten. Sie zeigte uns die verschiedenen Techniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Im zweiten Teil zeigte sie uns die praktische Anwendung dieser bunten Streifen. Wir Samariter durften uns als Patienten zur Verfügung stellen. So hatte plötzlich jemand eine grün getapte Narbe, oder am Nacken pinke Streifen zur Entspannung. Ein Knie bekam ebenfalls bunte Tapes, sowie der verspannte Rücken und das schmerzende Handgelenk. Wir konnten sehen, wie vielfältig die Anwendungen sind.
Die Zeit ist wie im Fluge vergangen und schon war der Abend zu Ende. Mit einigen guten Links und Tipps hat uns Karin verabschiedet. Es war ein super kurzweiliger, spannender Abend gewesen.
Wir danken Karin ganz herzlich für ihren tollen Einstz, ihre Spontanität und die guten Erklärungen. Für mich ging eine spannende Übung zu Ende, in der ich wieder etwas Neues gelernt habe, das ich bei Bedarf anwenden kann.
SAMSEN
Wir haben eine neue Gruppe gegründet. Sie nennt sich SAMSEN (SAMariter SENioren). Wir treffen uns 1x pro Monat an einem Freitag-Nachmittag von 14-16 Uhr. Unser Ziel ist es, das Samariterwissen aufzufrischen und zu erhalten, sowie Neuerungen zu erlernen. SAMSEN hat für uns noch eine weitere Bedeutung:
S = Sicherheit
A = Aktiv
M = Miteinander
S = Spass
E = Erleben
N = Neugier
Am Gründungstreffen haben wir die Themen erarbeitet, welche wir im Jahresprogramm besprechen möchten. Beim "Knochenjass" hatten wir sehr viel Spass und lernten gleichzeitig, wo sich unsere Knochen im Körper befinden.
Beim 2. Treffen hiess das Motto "unsere Denkzentrale" Wir haben die Symptome und die Hilfestellung bei einem Schlaganfall behandelt und danach unser Gehirn einem "Gehirnjogging" unterzogen. Dies wurde mit viel Spass und Eifer absolviert.
Beide Treffen haben wir mit Kaffee und Kuchen sowie einem gemütlichen Schwatz ausklingen lassen. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen.
Auskunft erhalten sie bei Gabi Kessler, Samariterverein Waldkirch-Bernhardzell.
Leiterin SAMSEN-Gruppe, 079 243 05 19.